VG, Metall, grau, Bodenstempel "TDR.NORDSEE
          -,60", Bullaugen hds, 2 Drahtmasten. Oberlicht hinter dem Schornstein,
          auch farblich hervorgehoben. Offenbar kam es hier schon im Werk
          zu Verwechslungen, denn andere Tenderkennungen wie z. B. HE sind bekannt.     
      Auch kürzere Versionen mit LWL 43 mm (abgefeilt), Schornstein nur
        4 mm anstatt 6 mm hoch kommen vor. Gelegentlich fehlt die Luke auf dem
        Vordeck oder das Oberlicht hinter dem Schorstein. 
      Bei diesem Modell kann es
          schnell zu Verwechslungen mit anderen, ähnlich aussehenden Modellen
          kommen. Die eigentliche
      Form gab es wohl schon vor 1935 und wurde
      zur Darstellung
          der Nr. H.121 Kl. Passagierdampfer
          (Helgoland II) und
          H. 231 Lotsendampfer benutzt.
       Aus dieser Form auch die Nr. H. 068, aber ohne Oberlicht und mit
      nur einem Mast und die Nr. H. 075 mit einem Mast und dem zum Drahthaken
      gebogenen zweiten Mast 
      1935 gab es die erste Kataloglistung als Tender
    Nordsee, danach erst wieder 1937.  |