|   | 
      | 
       
    Bergungsdampfer, Lüa 38 mm, Breite 7 mm, Gewicht 7 bis 8 Gramm 
       
    Hochseeschlepper 
      
      
    Oben als Bergungsdampfer, in der Mitte ein Hochseeschlepper in Nachkriegsausführung,
    unten in der Vorkriegsbemalung 
      
    Mit Gusshaken  | 
  
  
  
      
     | 
      | 
    Aus dieser Form wurden zwei
          Modelle listenmässig genannt und auch verkauft, die sich aber
          nur in der Bemalung und der Unterstempelung unterscheiden: "Bergungsdampfer" und "Seeschlepper".
           
        
            .jpg)  
        
      Ab ca. 1947 wird nur noch ein Modell, der "Seeschlepper",
          genannt. Beide Modelle gibt es auch mit einem gegossenen Schlepphaken
          anstatt des Drahthakens. 
      VG, Metall, 1 oder 2 Drahtmasten,
      Draht- oder gegossener Schlepphaken 
      
       | 
  
  
      
      
    1937 - 1940  | 
      | 
    Bergungsdampfer: 
      Bodenstempel "BERGUNGSDPFR. -,50" oder "SEESCHLEPPER
        -,50" 
      Rumpf schwarz, Deck braun-grau bis holzfarbig, Schornstein schwarz mit
    weißem Ring. Aufbauten anfangs in Decksfarbe, später weiß  | 
  
  
      
      
    1937 - 1940 
    1941 
    1947 - 1950  | 
      | 
    Seeschlepper: 
      Bodenstempel "SEESCHLEPPER -,50" 
      Rumpf schwarz, Deck/Aufbauten weiß, Schornstein gelb, Masten weiß oder
        gelb.  
      Schwarz und grau über alles, gelegentlich auch ohne Schlepphaken 
      Rumpf schwarz, Deck/Aufbauten sandbraun, Schornstein in gelb, schwarz
        oder rot 
      Sandbraun über alles. 
       |